In erster Linie bietet unser Servicezentrum Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Forschungsprojekten Zugang zu einer abgeschirmten KI-Arbeitsumgebung mit direktem Zugriff auf eine leistungsstarke und hochsichere KI-Recheninfrastruktur.
Zusätzlich zur Rechenleistung bietet das Servicecenter individuelle Beratung und Schulung im Projektverbund mit Experten aus den Bereichen Medizin und Energie. Wir bieten Hilfe bei der Erstellung von Anträgen für Ausschreibungen und unterstützen Sie gerne bei der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten.
Während der Förderphase des Projekts bieten wir Forschern unsere Rechen- und Beratungsleistungen unentgeltlich an.
Wählen Sie Ihren Bereich und entdecken Sie unsere Beratungsleistungen oder registrieren Sie sich in der Academic Cloud und erhalten Sie direkten Zugang zu Ihrer individuellen Arbeitsumgebung für Ihre KI-Anwendungen.
Branchen

Energiesektor
Bei der Energiewirtschaft handelt es sich um ein Zukunftsfeld mit hohem Bedarf für anwendungsbezogene KI-Forschung, bspw. bei der Einspeisung erneuerbarer Energien und dem intelligenten Management von Verbrauchern.
Gesundheitswesen/ Medizinsektor
Medizin und Gesundheitswesen bieten hohe Potentiale für KI-gesteuerte Innovationen, z.B. bei der Auswertung von großen, multi-omics Datensätzen oder der KI-basierten Unterstützung bei der klinischen Entscheidungsfindung.
Weitere Branchen wie Lebenswissenschaften
Über den Fokus auf Energie und Gesundheitswesen hinaus ist KISSKI offen für Anfragen aus weiteren Themenfeldern und Disziplinen wie z.B. Mobilität, e-commerce, Industrie 4.0 oder Lebenswissenschaften.Direktzugriff

Einstiegsberatung Energie und Gesundheit
Einstiegsberatung im Bereich Medizin und Energie für Kunden ohne praktische Erfahrung mit datengetriebenen Lösungen und Geschäftsmodellen