+++ AKTUELL +++ 🔗
Workshop “SpiNNaker 2” 🔗
Am 6.12.23 haben Sie die Möglichkeit, die neu angeschaffte SpiNNaker2-Plattform kennenzulernen, das System mit einem Testboard auszuprobieren, Fragen zur Hardware zu stellen und zu erfahren, wie Sie sie mit Ihrer Forschung kombinieren können.


Mission 🔗
Das zentrale Anliegen von KISSKI ist die Forschung an KI-Methoden und deren Bereitstellung in einem hochverfügbaren KI-Servicezentrum für kritische und sensible Infrastrukturen. Der Fokus liegt dabei auf den gesellschaftlich hoch relevanten Feldern Medizin und Energie. Diese gehören zu den Zukunftsfeldern der anwendungsbezogenen KI-Forschung in Deutschland. [mehr]
Leistungen 🔗
Mit unserem Servicezentrum bieten wir umfangreiche Leistungen, um KI-Methoden und Expertenwissen für die praktische Anwendung insbesondere für KMUs und Start-ups zugänglich zu machen. Der Service reicht dabei von der Bereitstellung umfangreicher Hard- und Software-Ressourcen über Beratungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen bis zu einem breiten Schulungsangebot und Material für SchülerInnen. [mehr]


Zielgruppen 🔗
Mit unseren Services richten wir uns zunächst an Nutzende in den Bereichen Medizin / Gesundheit und Energie, sind aber auch für andere Bereiche offen. Insbesondere möchten wir KMUs sowie Start-ups mit Bedarf an KI-Expertise und -Infrastruktur ansprechen. Auch Institutionen und Forschungseinrichtungen ohne ausreichende eigene KI-Ressourcen gehören zur Zielgruppe. [mehr]
KI-Servicezentren 🔗
KISSKI ist eines von vier KI-Servicezentren, die seit November 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Das Ziel dieser KI-Servicezentren ist, die KI-Forschung in Deutschland voranzutreiben und den breiten Transfer in Anwendungen zu fördern. [mehr]


Konsortium 🔗
Partner an den Standorten Göttingen, Hannover und Kassel haben sich zum KISSKI-Konsortium zusammengeschlossen. Ihre Kernkompetenzen in den Bereichen KI-Infrastruktur, KI-Methoden, Medizin und Energie ergänzen sich ideal. [mehr]