Es werden Hardwareressourcen (Rechen- und Speicherresourcen), Softwareressourcen sowie allgemein verfügbare Modelle und Daten in Form von einfach zu beantragenden oder direkt buchbaren Services bereitgestellt. Diese können für Forschung, Entwicklung und Technik in den Bereichen Medizin und Energie genutzt werden. Die notwendige Datensicherheit bleibt dabei selbstverständlich gewährleistet.


Beratung
Mit unseren Beratungsleistungen bieten wir Einstiegsberatung für KI-unerfahrene Kund:innen, beraten zu der in KISSKI angebotenen Infrastruktur und den angebotenen Daten und Modellen, und bieten konkrete Hilfestellung zu einer Vielzahl relevanter Themen wie Datenaufbereitung, Benchmarking, Automatisiertes Machine Learning, Erklärbarkeit von KI oder Projektumsetzung.Entwicklung
Wir unterstützen Nutzer:innen bei ihren eigenen Entwicklungsprojekten und entwickeln auch selbst Produkte für Kund:innen. So können erste Prototypen bis zu schlüsselfertigen KI-Lösungen für die Anforderungen der Kund:innen erarbeitet werden, die entweder auf der Infrastruktur des Servicezentrums oder von den Nutzer:innen selbst betrieben werden.

Training
Wir qualifizieren Sie rund um das Thema KI. Sie können aus einem umfangreichen Schulungsangebot wählen, das passend zu den in KISSKI angebotenen Leistungen entwickelt wurde. Die Partner des KISSKI-Konsortiums öffnen darüber hinaus relevante Bereiche ihres eigenen Schulungsprogramms für die Nutzenden von KISSKI. Ebenso stehen E-Learning Materialien zum Download bereit.Material für Schüler:innen
Unserere interaktive Website für Schüler:innen ermöglicht es, anhand altersgerechter, ansprechender Beispiele aus den Bereichen Gesundheit und Energie die Grundprinzipien des maschinellen Lernens zu erarbeiten, verschiedene Verfahren zu entdecken und Chancen und Risiken von KI zu reflektieren.
