Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
Burckhardtweg 4
37077 Göttingen
Deutschland
Tel.: +49 551 39-30001
E-Mail: support@gwdg.de
Website: https://www.gwdg.de
vertreten durch den Geschäftsführer
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
KISSKI Konsortium
Desweiteren sind die Mitglieder des KISSKI Konsortiums datenverarbeitend tätig, sofern es für die Bereitstellung Ihrer jeweiligen Dienste notwendig ist. Das Konsortium besteht aus:
- Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
- Georg-August Universität Göttingen insbesondere mit
- Campus Intitute Data Science (CIDAS)
- Universitätsmedizin Göttingen
- aQua-Institut
- Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover insbesondere mit
- Forschungszentrum L3S
- Leibniz Forschungszentrum Energie 2050
- Leibniz Universität IT Services
- Medizinische Hochschule Hannover
- Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energietechnik
Ansprechpartner / Datenschutzbeauftragter
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
Datenschutzbeauftragter
Burckhardtweg 4
37077 Göttingen
Deutschland
Tel.: +49 551 39-30001 E-Mail: datenschutz@gwdg.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Datum des Zugriffs
- IP-Adresse des Clients
- Ende der Bearbeitungszeit des Servers
- HTTP-Anfrage (bspw. GET inkl. GET-Variablen)
- Statuscode der an den Client zurückgesendet wird
- Größe der an den Client zurückgesendeten Daten, ohne HTTP Header
- Der angeforderte URL-Pfad
- Vom Client gesendeten Browserinformationen
- Vom Client gesendeten Referer
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers und deren korrekte Darstellung zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu anderen Zwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Da KISSKI ein drittmittelgefördertes Forschungsprojekt ist, müssen wir im Rahmen der Verwendungsnachweiskontrolle für den Fördergeber (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)) bzw. den vom Fördergeber benannten Projektträger (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)) Informationen zur Nutzung bereitstellen und werden daher anonymisierte statistische Daten (und bspw. Graphiken) über die Zugriffe generieren und in der Außendarstellung (auch zu Marketingzwecken) nutzen. Ebenfalls werden wir die Informationen innerhalb des Konsortiums austauschen.
Es liegt ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Die Widerspruchsmöglichkeit wird insofern berücksichtigt, wenn dies technisch und organisatorisch durch den Verantwortlichen umsetzbar ist und keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung besteht.
Support-Formular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Internetseite ist ein Formular vorhanden, welches für elektronische Supportanfragen genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, um Kontakt aufzunehmen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten zweckgerecht übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Kontakt Anliegen bzw. weitere freiwillig übermittelte Daten
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail selbst bereitgestellten und übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert und verschlüsselt übertragen.
Die Daten können an die Mitglieder des Konsortiums zur Bearbeitung Ihres Anliegens übermittelt werden.
Da KISSKI ein drittmittelgefördertes Forschungsprojekt ist, müssen wir im Rahmen der Verwendungsnachweiskontrolle für den Fördergeber (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)) bzw. den vom Fördergeber benannten Projektträger (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)) Informationen zur Nutzung bereitstellen und werden daher anonymisierte statistische Daten (und bspw. Graphiken) über die Anfragen generieren und in der Außendarstellung (auch zu Marketingzwecken) nutzen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen, während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die übermittelten Daten werden 1 Jahr, nachdem sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, gelöscht.
Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist der Zweck erfüllt, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die persönlichen Daten der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung der Anfrage und Kommunikation zur Person nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann eine aktive Konversation dann nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu. Nachfolgend sind diese aufgeführt.
Auskunftsrecht (DSGVO Art. 15)
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Dies schließt das Recht ein, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
Recht auf Berichtigung (DSGVO Art. 16)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessen werden“ / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Art. 17, 18).
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen zu verlangen. Alternativ können Sie die Einschränkung der Verarbeitung vom Verantwortlichen verlangen.
Einschränkungen sind in der DSGVO unter den genannten Artikeln bzw. Paragraphen genannt.
Recht auf Unterrichtung (DSGVO Art. 19)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (DSGVO Art. 20)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Ergänzend zur DSGVO ist festzustellen, dass sich die Datenübertragbarkeit bei Massendaten / Nutzerdaten ausschließlich auf die technische Lesbarkeit beschränkt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit umfasst nicht, dass die vom Nutzer in einem proprietären Format erstellen Daten vom Verantwortlichen in ein “gängiges”, d.h. standardisiertes Format konvertiert werden.
Widerspruchsrecht (DSGVO Art. 21)
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn diese ausschließlich auf Basis einer Abwägung des Verantwortlichen geschieht (vgl. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit f).
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (DSGVO Art. 7 Abs. 3)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO) zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120 45 00
Telefax: 0511 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de